Montag, 19. Mai 2014

Warten + Wie siehts hier aus


auch übers wochenende hat sich nichts getan, keine wehen, keinerlei vorzeichen … gar nichts. ich bin jetzt 40 + 4 und es heißt weiter warten ...

das wochenende war hier ziemlich verregnet und so wirklich machen kann und will ich eigentlich auch nichts mehr ... es ist wirklich nur zeit-tot-schlagen bis es losgeht und sich das käferchen dann doch auf den weg macht.

daher dachte ich mir, ich schreib hier ein bisschen weiter und zeig euch mal, wie´s bei uns so aussieht ... wie das maikäferchen wohnen wird :)

wir haben in leipzig eine schöne zwei zimmer wohnung im dachgeschoss und daher wird die kleine bei uns im schlafzimmer untergebracht ... wir haben ihr eine kleine baby-ecke eingerichtet mit einem stubenwagen als ihr erstes bettchen und einer großen wickelkommode, wo auch (fast) ihre ganzen sachen reinpassen ... ich finde ein eigenes zimmer brauch sie so schnell eh nicht.


für ihre baby-ecke hab ich irgendwie das thema "wald" aufgegriffen, deswegen finden sich auch viele pilze und eulen und andere waldtiere bei uns. ich mochte schon immer eher die farben grün, gelb, orange für unser baby, egal ob es ein mädchen oder junge werden sollte. daher hab ich auch die ausstattung (himmel und kleines nestchen) für den stubenwagen in grün genäht, mit einem waldtier-mobile. 
es muss nicht immer rosa für ein mädchen sein ... das schlafzimmer war übrigens vorher schon rosa :)

über unserem bett hängt dann noch ein ganz alter "wandteppich" mit dem sterntaler-märchen als motiv (familienerbstück) und ein mond als nachtlicht ... der pilz ist das nachtlicht für den wickeltisch.

dann hab ich noch ein gewürzregal umfunktioniert und als kleine garderobe an den schrank geschraubt. so kann ich auch ihre schönsten (selbstgenähten) sachen ein bisschen aufhängen. im kleinen regal darunter sind spielzeug und bücher verstaut.

unsere wickelkommode ist übrigens auch eine eigenkreation ... hat der papa liebevoll für seine tochter selbst gebaut. wir haben eine gebrauchte hemnes kommode erstanden und darauf die selbstgebaute wickelauflage aus abgeschliffenem und geöltem holz (mit extra hohen seiten, dass sie nicht runterfallen kann) befestigt. die auflage ist wirklich groß, sodass man den wickeltisch wirklich lang bequem nutzen kann. die tochter meiner freundin passt dort mit ihren 2,5 jahren noch liegend drauf zum wickeln. 
die idee dazu hatten wir von hier ...  



so sieht´s also bei uns aus...







2 Kommentare:

  1. Eine wirklich schöne Ecke und hier wird es langsam soooo spannend... ich fieber richtig mit wann die kleine Prinzessin denn nun kommen wird. Schon jetzt für die Geburt alles Gute und eine wunderschöne Kennenlernzeit. Die Farben sind übrigends total nach meinem Geschmack - ich bin auch total in grün verschossen. :-)
    Ganz liebe Grüße,
    Jasmin

    AntwortenLöschen
  2. Oh die Hemnes-Kommode haben wir auch als "Wickeltisch". Wir haben sie noch etwas weiter vorgerückt und hinten in die Lücke seitlich ein kleines Regal geschustert, wo wir die Windel verstaut haben.
    Ansonsten wünsch ich Dir viel Glück bei der bevorstehenden Geburt und liebe Grüße aus Chemnitz ;-)
    Wiebke

    AntwortenLöschen

sag gern was dazu ...